Alles was wir wollen
Deutschland | 2013 | 72 Minuten

Wie macht man das eigentlich – heute Frau um die 30 sein? Ein Film über das Spannungsverhältnis zwischen Freiheit und Verantwortung.
Wie macht man das eigentlich – heute Frau sein? Alles scheint möglich, wenn man jetzt als Dreißigjährige ins Leben startet, denn die globalisierte Welt bietet mehr Optionen denn je. Auf der anderen Seite sind Vorstellungen, die einst solide zementiert schienen, ordentlich ins Wanken geraten: Niemand glaubt mehr an die liebessichernde Wirkung eines Eherings; ein Studienabschluss führt nicht zwangsläufig zur Festanstellung – von der Rente ganz zu schweigen. Die Modelle älterer Generationen bieten deren Töchtern keine Orientierung mehr, und die Mütter sehen halb bewundernd, halb verständnislos dabei zu, wie sich diese im Überangebot der großen Freiheit ihren eigenen Weg bahnen.
Credits
Buch & Regie: Beatrice Möller
Koproduzent: Michael Truckenbrodt
Kamera: Rasmus Sievers
Schnitt: Robert Wellié, Andrea Schönherr
Ton: Helen Neikes
Musik: Eckart Gadow
Produktion:TIME PRINTS und ONE WOLRD DOCUMAKERS
Förderung & Partner: Gefördert wurde ALLES WAS WIR WOLLEN von 120 Crowdfundern aus aller Welt, der Stiftung Menschenwürde und Arbeitswelt und der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen


